Familienfreizeit der Familienhelden am Schweriner See
Die Familienhelferinnen des Vereins Familienhelden e.V. versuchen mit ihrer pädagogischen Arbeit das Kindes- und Jugendwohl zu sichern und eine feste Struktur in problembelastete Familien zu bringen, mit denen sie durch das Jugendamt in Kontakt gebracht werden.
Ausbruch aus dem Alltag
Die Ferienfreizeit soll 15 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, aus ihrem Alltag auszubrechen. Urlaube, Ausflüge oder ähnliche Unternehmungen kennen diese Kinder kaum, denn hierfür fehlt den Familien meist das Geld. Eine siebentägige Kinderferienfreizeit im März an der dänischen Nordsee sollte zum einen helfen, den Kontakt zwischen den Kindern und Jugendlichen untereinander zu intensivieren, ebenso sollen die Beziehungen zu den Pädagogen neu gestaltet bzw. gefestigt werden. Grundlage dieser wichtigen Unterstützungsarbeit ist eine vertrauensvolle Beziehung zueinander.
Erweiterung der Grenzen
Die gemeinsame Ferienreise ermöglicht den Teilnehmenden zudem, andere Orte im Ausland zu sehen. Die gemeinsame Zeit bietet neue Einblicke in andere Kulturen und Landschaften. Die Überschreitung der eigenen Stadtteilgrenzen soll eine Erweiterung des kulturellen Verständnisses und der kognitiven Fähigkeiten zur Folge haben, sowie festgefahrene Alltagsprobleme aufbrechen. Die Reise kostete insgesamt 6.912 Euro. Da schon Spenden eingenommen wurden, fehlten noch 412 Euro.
Die fehlenden 412 Euro spendet Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V., um die Kinderferienfreizeit zu ermöglichen.