Trommeln für die Schule Meiendorf

Unter dem Motto: „Wir gehen gerne zur Schule“ bietet die Stadtteilschule Meiendorf knapp 600 Schülerinnen und Schülern in allen Jahrgangsstufen ein vielfältiges Lernangebot. Neben dem Unterricht in den Haupt- und Nebenfächern widmet sich das pädagogische Konzept in besonderem Maße der sportlichen und musisch-künstlerischen Ausbildung der Kinder. Der Stadtteil Meiendorf ist ein sehr heterogener Stadtteil. Neben vielen Einzelhausbebauungen, gibt es auch den sozialen Wohnungsbau, der dann sehr zentriert auftritt wie zum Beispiel in der Straße Wildschwanbrook. Die heutigen Schüler und Schülerinnen kommen überwiegend aus den Gebieten mit sozialem Wohnungsbau. Ein Teil von ihnen stammt aus sehr bildungsfernen Elternhäusern. Darüber hinaus erleben die betroffenen Kinder tägliche Armut oder aber auch Gewalt und Perspektivlosigkeit.
Ziel: Jeder soll ein Instrument lernen
Die Kultur-AG der Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musikförderung an der Schule und in dem Stadtteil auf- und auszubauen. Sie hat den Traum, an der Schule einen Musikzweig aufzubauen, der jedem Kind ermöglicht, ein Instrument zu lernen, auf einer “richtigen” Bühne zu stehen und mit anderen Menschen Musik zu machen. In diesem Rahmen soll das Projekt „Fit4Drums“ entstehen. Dies ist eine neuartige Kombination aus Trommeln, Musik, Bewegung und Fitnesstraining. Im vergangenen Jahr haben deshalb schon zwei der Musikkolleginnen auf Kosten der Schule die „Fit4Drums“-Trainerlizenz erworben.
Förderung durch Sport und Musik
Die Schule erhofft sich von dem Trommel-Projekt vor allem folgendes: Die Verbindung der zwei Schwerpunkte Musik und Sport, ein Sportkonzept für alle – ohne dass jemand bloßgestellt wird. Jeder arbeitet für sich alleine und trotzdem durch den Rhythmus als eine Gruppe. Auch die Kinder, die kein Instrument erlernen, können auf der Bühne etwas präsentieren oder beim Sport die Sportler anfeuern und motivieren. Durch die mitreißenden Rhythmen und das gemeinsame Musizieren, entdecken und verstärken die Teilnehmer ihre Freude an Bewegung. Außerdem sollen Koordination und Konzentration gefördert werden. Das Projekt ist auch in Corona-Zeiten umsetzbar, da die Abstands- und Hygieneregeln problemlos eingehalten werden. So werden die Trommeln mit Hilfe von Sticks bespielt, die einfach zu desinfizieren sind bzw. das Tragen von Handschuhen ermöglichen.
Hörer helfen Kindern macht den Traum wahr
Um ihren Traum zu verwirklichen, hat die Schule über die soziale Hamburger Stiftung Kinderjahre um Unterstützung von Radio Hamburg Hörer helfen Kindern gebeten. Konkret benötigt die Schule 31 Trommeln für 7.499 Euro sowie eine Aufbewahrungsbox für 797,30 Euro.
Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. und die Stiftung Kinderjahre teilen sich die Gesamtkosten in Höhe von 8.296,30 Euro, damit das Trommelprojekt an der Stadtteilschule Meiendorf verwirklicht werden kann. Somit spendet Hörer helfen Kindern insgesamt 4.150 Euro.