1.100 Euro für die Kutterfahrt des Jugenderholungswerkes
Das Jugenderholungswerk Hamburg (JEW) hat sich zur Aufgabe gemacht, jedem Kind in den Ferien einen schönen Urlaub zu ermöglichen. Unabhängig vom sozialen Status bzw. finanziellen Stand Hamburger Familien, bieten sie seit über 30 Jahren Kindern die Chance in den Ferien zu verreisen. Die Stadt Hamburg bezuschusst die Reisen, allerdings umfasst diese Unterstützung keine Programm-Punkte, sondern sorgt lediglich für die Finanzierung der Organisation und Durchführung. So organisiert das JEW als gemeinnütziger Träger der offenen Kinder und Jugendarbeit auf diesem Weg pro Jahr gut 50 Ferienreisen für ca. 1.400 Hamburger Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren.
Spiel- und Spaßaktivität in den Herbstferien
Diesen Herbst (03.10.-16.10.2020) sollte es ins Landschulheim Puan Klent auf Sylt gehen. 48 Kinder zwischen 8-11 Jahren wurden dabei von 12 Betreuer*innen begleitet. In zwei Gruppen fuhren die Kids für jeweils für eine Woche in den idyllischen Ort am heimischen Wasser. Neben den Spiel und Spaßaktivitäten auf dem Herbergsgelände sollte den Kindern eine Kutterfahrt zu den Ruheplätzen der Seehunde ermöglicht werden. Das ist ganz klar ein Highlight mit Lernfaktor. Dazu wurde sogar noch während der Bootsfahrt mit einem Schleppnetz Seetier gefangen und bestaunt. Alle bestaunten Wassertiere und Lebewesen wurden anschließend natürlich wieder in die Freiheit und ihren natürlichen Lebensraum entlassen. Auf diese Weise erhielten die Kinder, passend zu diesem Jahr einen näheren Einblick in das einheimische Leben der Nordsee. Die Teilnahme an der Fahrt kostete pro Erwachsenen 23 Euro und pro Kind 17.
Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. spendete die nötigen 1.100 Euro, um den Kindern das Highlight der Herbstreise durch das Jugenderholungswerk zu ermöglichen.
Lieben Dank für diese süße Audioaufnahme der Reisegruppe: