Asperger-Assistenzhund: Ein tierischer Begleiter für Ella
Zur Familie Eckhoff gehören die 36-jährige Mama Daniela, der 38 Jahre alte Papa Martin und die gemeinsame, 7-jährige Tochter Ella. Eine Familie, der das gesundheitliche Schicksal in den letzten Jahren aber viel Familienglück geraubt hat.
Beide Elternteile sind schwer krank
Martin ist Sozialpädagoge und leidet unter Colitis Ulcerosa, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Aus diesem Grund musste ihm auch ein Teil des Dickdarms entnommen werden. Bei Daniela, die als Medizinisch-Technische-Assistentin arbeitet, wurde 2017 Asperger diagnostiziert. Sie hat unter anderem soziale Ängste, eine posttraumatische Belastungsstörung, eine muskuläre Belastungsintoleranz sowie diverse Lebensmittelallergien. Daher kann sie nicht mehr arbeiten und bezieht eine Erwerbsminderungsrente.
Auch Ella leidet unter dem Asperger-Syndrom
Auch bei Ella wurde in 2018 Asperger Autismus diagnostiziert. Sie hat außerdem eine emotionale Störung mit Trennungsangst und ernsthafte soziale Beeinträchtigungen. Dies äußert sich in zahlreichen heftigen Schrei- und Wutanfällen, die an der Tagesordnung sind. Das Mädchen besucht die Bugenhagenschule in Alsterdorf, wo sie täglich für drei Stunden eine Schulbegleiterin hat. Ella hat vor allen neuen, unübersichtlichen Situationen große Angst. Im Straßenverkehr ist sie sehr leicht abgelenkt. Ella ist sehr sensibel und nimmt negative Erfahrungen aus der Schule mit nach Hause. Da fährt sie dann oftmals richtig aus der Haut. Außerdem hat das Mädchen so genannte Stereotypien, bei denen sie bis zu 45 Minuten in der Wohnung hin- und her rennt.
Assistenzhund soll Ella zur Seite stehen
Die Eltern wünschen sich für ihre Tochter einen Hund, der Ella in schwierigen Situationen unterstützen und beruhigen kann. Mit spezieller Ausbildung dürfte er dann auch an all die Orte, an denen Hunde normalerweise keinen Zutritt haben. Von der Hundetrainerin Sylvia Gerdes vom Tier Zentrum Gribbohm liegt ein Angebot für den Hund Fridolin vor. Bei einer Selbstausbildung des Hundes, die unter der Anleitung der Trainerin stattfinden soll, belaufen sich die Gesamtkosten für Anschaffung, Ausbildung für 18 Monate und Prüfung auf insgesamt 17.665 Euro. Hier sind auch Unterbringungskosten für die Familie enthalten, wenn diese mit dem Hund zur Trainerin reist. Die Familie hat bereits Zusagen von anderen Stiftungen und Vereinen über 11.285 Euro und kann einen Eigenanteil von 380 Euro leisten.
Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. und die Erika und Ilse Toellke-Stiftung übernehmen die Restkosten von 6.000 Euro, damit die Ausbildung von Fridolin beginnen kann.
Fridolin hilft Ella sehr
Inzwischen ist Fridolin schon bei der Familie eingezogen und hat vor allem das Leben von Ella sehr zum positiven verändert. Doch lest selbst, welche netten Zeilen uns Mutter Daniela geschickt hat:
Fridolin ist ein wundervoller Hund. Er ist kurz nach der Spendenzusage bei uns eingezogen und bereitet uns sehr viel Freude. Ella hat sich seit dem Einzug von Fridolin prächtig entwickelt. Sie hat deutlich weniger Wutausbrüche, weil Fridolin rechtzeitig da ist und sie beruhigen kann. Ella ist mit Fridolin auch im Straßenverkehr viel aufmerksamer geworden und läuft nicht mehr verträumt auf die Straße.
Ella freut sich jetzt richtig auf Ausflüge bei denen Fridolin mitkommen darf. Sie konzentriert sich viel auf Fridolin und somit blendet sie viele Eindrücke in der Umgebung aus und ist mehr bei sich. Bei den Ausflügen genießt es Ella mit Fridolin gemeinsam eine Pause auf einer Decke zu machen. Das ist dann eine Erholung für die ganze Familie.
Fridolin hat schon viel gelernt. Er kann Ella gut und auch frühzeitig beruhigen so dass es nur noch selten zu „Meltdowns“ (Zusammenbrüchen bei Ella) kommt. Beim Spazierengehen kann Fridolin schön neben Ella her gehen und er hört was sie sagt. Die beiden spielen gerne verstecken. Ella versteckt sich und Fridolin darf an einem Kleidungsstück von Ella schnuppern. Dann bekommt er das Kommando und flitzt zu Ella. Das macht beiden viel Spaß.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass Sie uns finanziell unterstützen. Dadurch haben Sie es uns ermöglicht, dass wir mit Fridolin ein besseres und unbeschwerteres Familienleben führen können.