15.000 Euro für drei Familienhörbücher für Kinder sterbenskranker Eltern
Das Projekt „Familienhörbuch“ bietet jungen sterbenskranken Eltern mit kleinen und heranwachsenden Kindern die Möglichkeit, ihre Lebensgeschichte in Form eines Hörbuchs zu erzählen. Das Familienhörbuch begleitet die früh verwaisten Kinder und die ebenfalls trauernden Hinterbliebenen in die Zukunft, gibt viele Antworten auf die Frage „Wer war meine Mutter? Wer war mein Vater?“
Unterstützung in der Trauerarbeit
So kann das Hörbuch die Trauerarbeit der Kinder und ihrer Familien langfristig und durch viele Lebensphasen hindurch begleiten und unterstützen. Ziel des Audiobiografie-Projektes ist es, ein einzigartiges Zukunftsgeschenk von sterbenskranken jungen Eltern für ihre früh verwaisenden Kinder aufbauen zu können. Bei den Kindern können so aus frühen Krankheits- und Verlusterfahrung entstehende posttraumatische Belastungsstörungen vorgebeugt oder abgemildert werden.
Familienhörbuch-Projekt finanziert sich nur durch Spenden
Bis März 2020 wurde das Projekt in der ersten Pilotphase, in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn, durch die RheinEnergieStiftung Familie finanziell mit 90.000 Euro angeschoben. Seit März 2020 finanziert sich das Projekt ausschließlich aus Spendengeldern. Die Produktionskosten pro Hörbuch liegen bei bis zu 5.000 Euro. Darin enthalten sind 45 Euro pro Arbeitsstunde für Interviews und Produktion, sowie gegebenenfalls Reise- und Übernachtungskosten.
Radio Hamurg Hörer helfen Kindern e.V. spendet 15.000 Euro, damit drei Hamburger Familien mit einem sterbenskranken Elternteil ein ganz persönliches Familienhörbuch bekommen.