Weihnachtssammlung 2016: Durch eine angeborene Krankheit wird Lina-Marie ihr Leben lang auf einen Rollstuhl angewiesen sein. Die Familie benötigt ein Auto, das den Rollstuhl transportieren kann.
Hier konnten wir helfen
Weihnachtssammlung 2016: Lara-Joy ist ein Jahr alt. Sie ist herzkrank, hat einen Immundefekt und verschiedene neurologische Erkrankungen. Die Familie wünscht sich für sie einen Kombikinderwagen.
Weihnachtssammlung 2016: Filiz und ihr Zwillingsbruder Louis sind 15 Monate alt. Im Oktober hat sich Filiz‘ Verhalten plötzlich geändert. Die niederschmetternde Diagnose: Leukämie.
Weihnachtssammlung 2016: Anthony hat eine geistige Behinderung. Um sich im Leben besser zurechtzufinden, hilft ihm Hündin Maggie. Sie braucht eine Ausbildung.
Jessicas Zwillingsbruder Oliver ist im Oktober bei einem Unfall ums Leben gekommen. Um den Tod verarbeiten zu können, braucht sie eine Trauerbegleitung.
Roman ist 13 Jahre alt und Autist. Mithilfe einer Reittherapie kann seine Kontaktfähigkeit und Körperwahrnehmung deutlich verbessert werden.
Das Projekt „Kunst on Tour“ ist Teil der Stiftung Kulturglück. Das Ziel ist es, besonders Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen.
Damit sich die Jugendlichen weiterhin im Jugendtreff von Autismus Hamburg e.V. zusammenfinden können, spendet Hörer helfen Kindern e.V. das benötigte Geld.
Jonathan ist 10 Jahre alt. Aufgrund einer Frühgeburt leidet er an einer Mehrfachbehinderung und verliert seine Sehkraft. Er würde aber liebend gern weiter Fahrrad fahren.
Damit das Personal und Equipment der Tagesklinik Nord für Psychiatrie und Psychotherapie bezahlt werden kann, spendet Hörer helfen Kindern das benötigte Geld.
Eure Spendenaktionen
Neueste Beiträge
- Im April und Mai: Kindersause bei OBI Neugraben
- Ein neues Zimmer für die nierenkranke Yeva aus St. Georg
- Einblicke in das Leben ehemaliger Inhaftierter – Präventionsprojekt vom Verein „Gefangene helfen Jugendlichen“
- Sicherheit für Jonas durch einen Assistenzhund
- Für einen besseren Start ins Leben: 10.000 Euro für „Zeit für Zukunft“